Trauerfeiern
Gelegentlich werden wir angefragt, ob wir Trauerfeiern für Verstorbene anbieten. Dazu folgende Gedanken:
Wer Mitglied einer Kirche ist, hat Anrecht auf eine Trauerfeier in seiner Kirche. Das ist meistens die beste Lösung.
Wer das nicht will oder nicht Kirchenmitglied ist, kann sich mit uns in Verbindung setzen. Im Gespräch finden wir heraus, ob wir zueinander passen.
Sie sollten uns möglichst frühzeitig kontaktieren. Die letzten Dinge im Leben plant man mit Vorteil noch bei guter Gesundheit.
Sie sollten ein Freund / eine Freundin des Sonntagswortes sein. Wir möchten Sie kennen, um besser auf Sie eingehen zu können.
Wir stellen Vorbereitung und Durchführung der Trauerfeier in Rechnung. Die Kosten sind abhängig von Ihren finanziellen Verhältnissen.
Interessiert? Dann schreiben Sie uns.
Caspar David Friedrich, Kreuz an der Ostsee (um 1815)
Wie wir Trauerfeiern gestalten
Wir gestalten jede Trauerfeier persönlich, würdig und christlich.
Im Mittelpunkt steht der verstorbene Mensch, sein Leben, seine besonderen Stärken und Begabungen, seine Bedeutung für uns.
Im Mittelpunkt steht auch die christliche Hoffnung. Der Tod hat nicht das letzte Wort. Darum brennt in jeder Trauerfeier die Osterkerze, das Zeichen der Hoffnung.
Die Feier soll den Hinterbliebenen den Abschied erleichtern und Mut machen für den eigenen weiteren Lebensweg.
Musik ist Teil jeder Trauerfeier, nicht nur das gesprochene Wort. Manchmal beziehen wir auch Bilder, Kunst und anderes mit ein.
Persönliche Wünsche sind willkommen. Wir überlegen gemeinsam, was machbar und sinnvoll ist.