Neues Wort zum Sonntag vom 18. Februar 2024
Liebe Mitglieder, liebe Freunde
🟦Der sagenhafte König Agamemnon
1876 machte ein deutscher Archäologe einen spektakulären Fund: eine Maske aus purem Gold. Der ursprüngliche Besitzer: König Agamemnon von Mykene. Das jedenfalls behauptete Schliemann, der Archäologe. Und damit wurde er auch weltberühmt. Aber stimmt die Geschichte? Und gibt es wirklich einen solchen König?
🟦Masken damals und heute
Masken gibt es auch heute noch – nicht nur solche, die man sich anzieht. Auch das eigene Gesicht benützen wir als Maske. Wir zeigen nicht immer, was hinter der Maske, in unserem Herzen los ist. Unser Gegenüber tut es vermutlich auch nicht. Kann man anderen hinter die Maske schauen? Mehr davon im neuen Wort zum Sonntag (Zum Video: Bild unten anklicken.)
Herzlichen Gruss,
Gottfried Locher und Team
Zum Video: Bild anklicken.
🎁 Bonusmaterial für Mitglieder
📖 Zum heutigen Bibeltext
Wo sich das Herz des Anderen spiegelt
🖼️ Zum heutigen Bild
👁️ Zum heutigen Thema
Video: Strangest Things – Folge 13 Die goldene Maske des Agamemnon
Video: Archäologisches Museum Athen – Goldmaske des Agamemnon Saal – Audioguide
Text/Bild: Die Goldmaske des Agamemnon: Wikipedia
Text/Bild: Die verlorene Kunst der Totenmaske: Eine Sammlung von Bildern.
Text/Bild: Warum findet die Basler Fasnacht nicht VOR der Fastenzeit statt?
🎶 Musik für einen Kaffee am Sonntagmorgen
Khatia Buniatishvili – Liszt: 6 Grandes études de Paganini S. 141, no. 3 “La campanella”
😁 …zu guter Letzt
In Masken, oder wie man in Basel sagt, in «Larven» auf der grossen Bühne: die «Spale Clique» am «Drummeli 2024»: «Hofnaar»