Neues Wort zum Sonntag vom 28. Januar 2024
Liebe Mitglieder, liebe Freunde
🟦 Dolce far niente… wie “dolce” ist das?
Unser heutiges Bild heisst “Dolce farniente”. Ein idyllisches Bild, gemalt in Venedig von einem Schweizer Maler. Aber Idyllen können trügen. Es gibt eine feine Linie zwischen “das Nichtstun geniessen” und “innerlich leer sein”. Die innere Leere hat einen alten Namen: Akedia. Woher kommt sie, woran erkennt man sie und wie wird man sie wieder los? Mehr davon im neuen Wort zum Sonntag. (Zum Video: Bild unten anklicken.)
Osterkerze
Die neuen Osterkerzen sind eingetroffen. Einige sind schon verschickt, einige haben wir noch. Wer Freude hat an einem Osterlicht fürs ganze Jahr, kann hier Kerzen bestellen. Und Ostern ist es ja auch schon bald.
Herzlichen Gruss,
Gottfried Locher und Team
Zum Video: Bild anklicken.
🎁 Bonusmaterial für Mitglieder
📖 Zum heutigen Bibeltext
Von der Faulheit und anderen Lastern
🖼️ Zum heutigen Bild
Das Bild
👁️ Zum heutigen Thema
Akedia: Hintergrundinformationen
🎶 Musik
Vier Minuten dolce farniente: Italienische Mandolinenmusik mit Olivier Andres
Noch nicht genug? Dann nochmals drei Minuten Dolce far niente mit Bremer Kaffeehaus-Orchester
😁 …zu guter Letzt
Akedia in der Natur: welches Tier ist angeblich am faulsten? Das Faultier, klar. Aber stimmt das? Hier ein kurzes Video aus dem Zoo Zürich: Das Faultier: ein Meister des Energiesparens