Neues Wort zum Sonntag vom 13. August 2023
Liebet eure Feinde, so steht es in der Bibel. Nicht irgendwo am Rand unter «ferner liefen», sondern in der Bergpredigt, also im Zentrum der christlichen Botschaft. Jesus selbst hat das gesagt: liebet eure Feinde. Nur: Was, wenn ich das nicht kann? Was, wenn ich meinen Feind hasse, nicht liebe? Drei Gründe, warum sich Feindesliebe auch für dich lohnen könnte. Im neuen Wort zum Sonntag. (Zum Video: Bild unten anklicken.)
Mit guten Wünschen aus Bern,
Gottfried Locher & Team
🎁 Bonusmaterial für Mitglieder
📜 Der heutige Bibeltext: Jesus provoziert.
Warum sagt Jesus «Liebet eure Feinde?» Die Worte eines Träumers? Mitnichten. Keiner weiss besser als Jesus, was Feinde sind. Genau das macht ihn glaubwürdig. Hier sind seine Worte im Kontext, zum Nachlesen und zum Hören.
👁️ Hintergrundinfos zum Thema
Eine andere Sicht auf “Liebet eure Feinde”
Der Aufruf zur Feindesliebe ist nichts Neues, auch hier im nwzs war das schon Thema. Wer die beiden Videos vergleichen will, kann hier das frühere nwzs-Video anschauen.
Caravaggio
…einer unserer Lieblingsmaler – einfach grossartig. Hier 79 seiner schönsten Bilder, gezeigt in knapp 7 Minuten, dazu Klaviermusik.
Stichwort: Feindesliebe
Typisch christlich: «Liebet eure Feinde.» Aber auch in anderen Religionen kommt das Thema vor. Hier ein sehr ausführlicher Überblick für jene, die der Sache auf den Grunde gehen wollen.
🎶 Musik für den Sonntagmorgen
Caravaggio, das ist Barock. Hier ein wunderbares Stück für Streicher, -innen, um genau zu sein, sieben Frauen. Die Musik dauert just so lange wie eine Tasse duftenden Kaffees.
😁 …zu guter Letzt
Nochmals Caravaggio: diesmal ziemlich schräg
Caravaggio, der «Punk» des 17. Jahrhunderts! Wer eine etwas andere Sicht auf den grossen Barockmaler sehen will: voilà. Spannend, provokativ und kurz. Achtung: nicht ganz jugendfrei.