1. August – Schweiz feiert Nationalfeiertag. Wir fragen: Was ist Heimat?

Neues Wort zum Sonntag vom 30. Juli 2023

Liebe Mitglieder, der 1. August steht bevor, Schweizer Nationalfeiertag. Wir feiern unsere Heimat, ein wunderbares Land, ein Ort des Friedens und des Wohlstands. Wie wenig selbstverständlich das ist, Frieden und Wohlstand, das weiss jeder, der ein wenig in der Welt herumgekommen ist.

Was aber ist Heimat? Das Land, in dem DU wohnst – wo immer das ist –, ist DAS deine Heimat? Hat Heimat mehr mir dem Ort zu tun oder mehr mit Beziehungen? Gibt es überhaupt eine Heimat – wenn wir ja doch nur vorübergehend hier sind…? Heimat ist schön und kompliziert zugleich. Ein provokativer Gedanken dazu im neuen Wort zum Sonntag. (Zum Video: Bild unten anklicken.)

Weiterhin einen kühlen Kopf im warmen Sommer wünschen herzlich

Gottfried Locher & Team

heimat 1. August Nationalfeiertag Schweiz

🎁 Bonusmaterial für Mitglieder

📜 Der heutige Bibeltext

…steht im Brief des Paulus an die Philipper, Kapitel 3. Paulus stellt sich der Frage: Wo finden wir unsere wirkliche Heimat? Hier der Text gesprochen und hier schriftlich.

👁️ Hintergrundinfos zum Thema

Heimat: Verschiedene Ansichten

Hier verschiedene Ansichten zur Frage: Was ist Heimat? aus einer kleinen Umfrage.

Bundesbrief

Wie im Video erläutert: Es gibt mehr als einen Bundesbrief. Aber derjenige von 1291 ist zum Referenzpunkt für die Identität der Schweiz geworden. Mehr dazu auf der entsprechenden Seite der Bundesverwaltung. Interessantes über die verschiedenen Bundesbriefe und über die Schweizer Geschichte findet man im Bundesbriefmuseum in Schwyz.

1. August-Weggen

Liebe geht durch den Magen, das gilt besonders für die Heimatliebe. Wer ein bisschen Schweiz essen möchte (zum Beispiel die 👋 Auslandschweizer 👋 unter unseren Mitgliedern): 1. August-Weggen sind mmmm! Und nicht schwierig selbst zu backen, hier ist das Video mit der Backanleitung. Mit einer ästhetisch besonders schönen Version des Schweizerkreuzes auf dem Brötchen. Backenswert! Achtung: Am Vortag backen, also am 31. Juli.

🎶 Musik für den Sonntagmorgen

Die wenigsten von uns können es spielen: das Alphorn. Den meisten aber tut sein Klang gut, er beruhigt, wärmt, tröstet. Alphornmusik: Balsam für die Seele. Hier ein besonders schönes Stück für den Sonntagmorgen.

Vielleicht magst Du es lieber etwas rockiger. Dann empfehlen wir Dir (passend zum Thema «Heimat») Polo Hofer mit seinem Lied «Fremde amene fremde Ort». Auch sehr schön. Hier der Liedtext für die, die ein bisschen Berndeutsch üben wollen.

😁 …zu guter Letzt

Alphorn-Weltrekord: über 500 Bläser!

Vor ziemlich genau 10 Jahren, im August 2013, gab es einen musikalischen Weltrekord auf dem Gornergrat bei Zermatt (Kanton Wallis, Schweiz). 508 Alphornbläser spielten gleichzeitig. Frauen und Männer aus der ganzen Schweiz waren angereist, um ein einmaliges Konzert zu veranstalten. Die schönsten Trachten und alle Kantonsfahnen sind zu sehen. Und dahinter die erhabene Kulisse des Matterhorns… wenn das nicht Heimat ist! Hier ein kurzer Zusammenschnitt. Au revoir !