Liebe Mitglieder,
Neues Wort zum Sonntag vom 11. Juni 2023
In unserem Garten hat es einen Dachs. Vermutlich eine ganze Dachsfamilie, jedenfalls haben die Tiere einen grossen Dachsbau gebaut, komplett mit meterlangen Verbindungskanälen und mehreren Eingängen. Tagsüber ist alles still… aber nachts geht die Post ab! Wir haben Nachtsichtkameras aufgestellt, und schon in der ersten Nacht: voilà, die Internet-Premiere der Familie Dachs. Wir zeigen Ihnen ein paar schöne Aufnahmen von Tieren, die man selten zu sehen bekommt.
Die Aufnahmen im Dunkeln provozieren eine Frage: Was passiert wohl sonst noch so alles im Schutz der Dunkelheit? Draussen in der Natur, aber auch unter den Menschen und erst recht tief unten im Dunkel der Seele: welche Taten, Worte, Gedanken? Werden sie je ans Licht kommen? Zwei gegenteilige Meinungen dazu im neuen Wort zum Sonntag. (Zum Video: Bild unten anklicken.)
…und wie immer: Wer mehr wissen möchte und eine persönliche Frage zum Video hat: schreiben Sie uns. Wir antworten, so gut wir können, persönlich und vertraulich.
Schönen Sonntag!
Gottfried Locher und Team
Bonusmaterial (Links für Mitglieder)
Bibeltext: Alles kommt an den (jüngsten) Tag (Hebräerbrief 4:13)
Im Neuen Testament hat es einen Brief mit einer klaren Meinung: ALLES kommt irgendwann an den Tag. Ganz ohne Nachtsichtkameras. Du kannst den Text hier hören oder hier lesen.
Für theologisch Interessierte: Rechenschaft ablegen nach dem Tod?
In vielen Religionen gibt es die Vorstellung von einem Totengericht. Jeder Mensch muss demnach Rechenschaft ablegen über sein Leben. Was er getan und unterlassen hat, in Gedanken, Worten und Werken, was daran gut war und was böse: Alles kommt an den Tag im Totengericht. Im Christentum heißt das «Jüngstes Gericht» und ist Teil des Glaubensbekenntnisses, gehört also zum Kern des christlichen Glaubens. In seiner Mehrheit glaubt das Christentum, dass das Gericht aus zwei Teilen besteht. Der erste Teil ist persönlich und betrifft jeden Menschen für sich allein («Partikulargericht»). Der zweite Teil ist allgemein und betrifft die Menschen gemeinsam – das jüngste Gericht.
Ein Musikstück für den Sonntagmorgen
Der dänisch-deutsche Barock-Komponist Buxtehude hat ein ergreifendes Musikstück komponiert: «Wacht! Das jüngste Gericht» (BuxWV 129). Passend zum heutigen Bibeltext.
…zu guter Letzt: Zeichentrickfilm aus England «The Wind in the Willows» (1995)
«Wind in den Weiden» auf Deutsch, ein reizendes Kinderbuch von Kenneth Grahame, über 100 Jahre alt (1908). Hier in einer Verfilmung, die einen bis heute verzaubern kann. Witzig, Tiefgründig. Bis heute ein Klassiker für Jung und Alt. Und mit dem sympatischsten Dachs der Welt: Mr. Badger und seine Freunde Mole, Ratty, und der exzentrische Toad. Hier ist der ganze Film. (Für Deutschsprachige ideal zum Englisch-Üben…)