Fra Angelico (1395-1455)
Ecce homo (1450)
Ostern für Anfänger. Das Jahrtausendereignis und was du darüber wissen musst, ob du’s glaubst oder nicht. Teil 1: Der Verrat.
Lüge und Verrat, Freundschaft und Liebe: das ist die Osterzeit. Zeit auch für einen kleinen «Refresher Grundwissen Christentum»: Was hat die Palme im Palmsonntag verloren? Was soll grün sein am Gründonnerstag? Und wie kommt das eigenartige «Kar» in den Karfreitag? Ein Überblick mit Bildern von Fra Angelico. Willkommen im letzten Sonntagswort vor Ostern.
zum Video
👇
4 Antworten
-
Sylvain Bauhofer
«It is averred that he never handled a brush without fervent prayer and he wept when he painted a Crucifixion.» (Blessed Fra Angelico visited by angels, Paul-Hippolyte Flandrin, 1894)
Jean-Paul II ne s’y est pas trompé en béatifiant Fra Angelico, puis en le déclarant saint patron des artistes. Ce pape sensible à la beauté a écrit par la suite: «Liebe Künstler, Die Schönheit, die ihr an die Generationen von morgen weitergebt, möge so beschaffen sein, dass sie in ihnen das Staunen weckt! Die Schönheit ist Chiffre des Geheimnisses und Hinweis auf das Ewige. Sie ist Einladung, das Leben zu geniessen und von der Zukunft zu träumen.» -
Lieber Herr Locher
Wie immer: HERVORRAGEND!
Mit lieben Grüssen,
Dominique G. Wyss
-
Jochen & Ulrike Kottmann
Vielen Dank für die bewegende Einstimmung auf das Osterfest.
Viele Grüße Fam. Kottmann -
Erna Weber
Ja, vielen Dank für die ausgezeichnete Zusammenfassung (mit “Erinnerungskick”) der Österlichen Vorgeschichte, die mich zwar sehr nachdenklich und traurig stimmte, wäre da nicht die “erheiternde Sprachenvielfalt” von Sylvain Bauhofer in seiner Bilderläuterung gewesen, die mich zum Schmunzeln brachte . . . . . . . .
Darum vielen herzlichen Dank dem ganzen Team für Ihre grossartige Leistung durch das ganze Kirchenjahr; und “FROHE OSTERN” allen, die dieses Mail lesen und der ganzen “Neues Wort zum Sonntag- Gemeinde”, sowieso!
Herzlichst
Erna
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.